Wofür wird ein Hinterschnitt benötigt?
Wenn zwei Werkstücke, bspw. zwei Holzplatten, miteinander verleimt werden sollen, ohne dass der vom Leim eingenommene Platz zwischen den Platten zu sehen sein soll, wird ein Hinterschnitt benötigt. Dafür wird eine der Platten in einem exakten rechten Winkel gesägt. Die zweite Platte wird jedoch nur mit einem etwas kleineren Winkel unter 89° gesägt.
Dadurch berühren sich die beiden Holzplatten nur in einem Punkt, da der etwas kleinere Winkel für einen sich öffnenden Zwischenraum sorgt. In diesen Zwischenraum wird der Leim gefüllt, um beide Holzplatten zu verbinden. Die Leimfuge ist von der Vorderseite aufgrund des Berührungspunktes nicht mehr sichtbar.
Hat die Tischkreissäge eine Hinterschnitt-Funktion?
Ob eine Tischkreissäge über die Hinterschnitt-Funktion verfügt, ist leicht erkennbar. Wenn die Winkeleinstellung von -1° bis +46° oder -2° bis +47° reicht, dann besitzt das Gerät die Hinterschnitt-Funktion. Ist der Winkel jedoch nur von 0° bis 45° einstellbar, ist die Funktion nicht vorhanden. Ist die Hinterschnitt-Funktion erwünscht, sollten Sie die Winkeleinstellungs-Möglichkeiten der Säge vor dem Kauf auf jeden Fall überprüft werden.
Was kann ich tun, wenn meine Tischkreissäge keine Hinterschnitt-Funktion hat?
Sollte Ihre Tischsäge keine Hinterschnitt-Funktion haben, können Sie sich folgendermaßen behelfen:
- Besorgen Sie sich ein dickes Klebeband oder einen Furnierstreifen.
- Kleben Sie dieses Hilfsmittel auf den Sägetisch neben das Sägeblatt.
- Legen Sie das Werkstück auf das Klebeband bzw. den Furnierstreifen.
Durch diesen kleinen Trick trifft die Holzplatte in einem veränderten Winkel auf das Sägeblatt, da es etwas höher liegt und als Folge leicht schräg gesägt wird.
Brauche ich eine Tischkreissäge mit Hinterschnitt-Funktion?
In den meisten Fällen wird die Hinterschnitt-Funktion nur recht selten genutzt. Sollten Sie wissen, dass Sie die Funktion benötigen, macht der Kauf eines Gerätes mit der Funktion durchaus Sinn und erleichtert die Arbeit. Wenn Sie bereits ein Modell ohne Hinterschnitt-Funktion besitzen, ist ein Neukauf nicht zwingend erforderlich. Wenn die sichtbare Leimfuge für Sie störend ist, können Sie das Fehlen der Funktion mit einfachen Hilfsmitteln kompensieren und gute Arbeitsergebnisse erzielen. Stehen Sie vor einem Neukauf, könnte man diese Funktion jedoch mitbedenken.